Nach dem Auszug des staatlichen Museums für Ägyptische Kunst aus seinen Räumen im Hofgartentrakt der Münchener Residenz sollte nun der Bereich für Veranstaltungen und für die Ausstellung von bedeutenden, historischen Bronzeobjekten umgebaut werden.
Für die neue Nutzung war die Modernisierung der Haustechnik, die Ertüchtigung des Brandschutzes, die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zu den Sälen und die Inszenierung der Kunstobjekte erforderlich. Eine hohe Gestaltungsqualität bei größtmöglicher Schonung der historischen, denkmalgeschützten Bausubstanz war das gesetzte Ziel.
- Baujahr
- 2014 / 2015
- Bauherr
- Staatliches Bauamt München 1
Bayerische Schlösserverwaltung